
Otto Bock Healthcare Products GmbH zählt zu den international führenden Anbietern in der Medizintechnik. Unser Ziel ist Menschen ein Höchstmaß an Mobilität und Unabhängigkeit zu ermöglichen – Quality for Life. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!
Wir suchen eine/n Student*in der/die folgendes Thema (Bachelor- oder Masterthema) im Rahmen eines Praktikums bearbeiten möchte:
Studentenprojekt - Regelung elektromechanischer Knieprothesen
Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Regelungstechnik und Prozessautomatisierung (E325-04) des Instituts für Mechanik und Mechatronik der TU Wien. (Jn 254656)
Jetzt bewerbenIhre Aufgaben
- Literaturrecherche zu bestehenden Konzepten der Regelung elektromechanischer Systeme,
insbesondere in der Prothetik - Systemanalyse der mechanischen und elektrischen Teilsysteme der Knieprothese
- Entwurf fortschrittlicher Vorsteuerungs- und Regelungskonzepte für die Aktuatorik (mit Fokus auf Präzision,
Dynamik und Geräuschverhalten) - Entwicklung und Implementierung nichtlinearer Bewegungsregelungen, aufbauend auf der
Aktuatorfunktionalität - Durchführung von Simulationen zur Validierung der entworfenen Regler
Praktische Erprobung der Regelungskonzepte am realen Prototypen - Dokumentation der Ergebnisse in Form einer Diplomarbeit
Ihre Qualifikationen
- Laufendes oder abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik,
Elektrotechnik, Physik oder vergleichbarer technischer Fachrichtungen - Fundierte Kenntnisse in der Regelungstechnik, idealerweise auch in nichtlinearer
oder modellprädiktiver Regelung - Erfahrung mit Matlab/Simulink, Python oder vergleichbaren Simulationsumgebungen
- Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Motivation zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Interesse an medizinischen Anwendungen und innovativen mechatronischen Systemen
Wir bieten
• Praktikum im Ausmaß von ca. 6 Monaten (Vollzeit oder Teilzeit). Bevorzugt im Rahmen eines Pflichtpraktikums,
Bruttomonatsentgelt ab EUR 1,625.00 auf Basis von 38,5 Wochenstunden laut Kollektivvertrag. Der Start des
Praktikums ist ca. ab September 2025 möglich.
• Außerdem erwarten Sie unterschiedliche Benefits, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne
Kernarbeitszeit & Home Office), betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote am Standort.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung (inkl. Zeugnisübersichten von
abgeschlossenen und/oder laufenden Studien, Abschlusszeugnis AHS/BHS/HTL und Studienplan des laufenden
Studiums)